Sommer- & Weihnachtskonzerte

Eine gute Tradition sind die regelmäßigen Weihnachts- und Sommerkonzerte, die seit vielen Jahren regelmäßig in der Aula stattfinden. Eltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte nutzen als Publikum diese Möglichkeit der Öffnung von Schule, in der viele Schülerinnen und Schüler musikalische Leistungen, die sie in Unterricht (Bläserklassen, Musikkurse) oder Arbeitsgemeinschaften (Chöre, Junior-Big-Band) erarbeitet haben, präsentieren.

Darüber hinaus sind die Ensembles des Niklas-Luhmann-Gymnasiums vielfach Bestandteil des Programms öffentlicher und kultureller Veranstaltungen in Oerlinghausen und Umgebung. Unsere Schülerinnen und Schüler leisten hier einen wichtigen Kulturbeitrag. Sie lernen gleichzeitig Wege professionalisierten Musizierens in unserer Gesellschaft kennen und sammeln Erfahrungen hinsichtlich der Planung und Umsetzung kultureller Ereignisse.

Konzert für Kinder

Seit vielen Jahren ist die Nordwestdeutsche Philharmonie Herford zu Gast in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums und präsentiert einmal jährlich ihr „Konzert für Kinder“. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen umliegender Grundschulen, die im Musikunterricht auf das Thema des Konzertes vorbereitet werden und dann mit Gesang und Bewegung teil des spannenden und kindgerechten Konzertes werden.

Theater

„Die Bretter, die die Welt bedeuten“ (Friedrich Schiller). Im darstellerisch-künstlerischen Bereich erweitern und stärken Schülerinnen und Schüler vor allem ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen.

Bereits Viert- und Fünftklässlern können den English Drama Club besuchen, in welchem Sketche und kurze Theaterstücke in der englischen Sprache geprobt und zum Beispiel während der Einschulungsfeier oder am Tag der offenen Tür aufgeführt werden.

Im Rahmen des Differenzierungskurses Darstellen und Gestalten erhalten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe einen Einblick in die Geschichte des Theaters bzw. des Schauspiels (u.a. Besuch eines Theaterstücks und Führung in einem der Theaterhäuser der Umgebung), erproben verschiedene Ausdrucksweisen auf der Bühne und verfassen schließlich ein eigenes Theaterstück, welches im Rahmen der 9. Jahrgangsstufe vor Publikum gespielt wird.

Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 1 haben die Möglichkeit, den Literaturkurs zu besuchen. Nach der Vermittlung fachlich/handwerklicher Mittel des Theaterspielens und -kreierens erarbeiten die Jungdarsteller und -darstellerinnen ein abendfüllendes Theaterstück, das ebenfalls öffentlich präsentiert wird.

Bunter Abend & Sommerfest Kunterbunt

Der Bunte Abend und das Sommerfest Kunterbunt finden in einem alternierenden Rhythmus traditionell am Vortag der Zeugnisausgabe vor den Sommerferien statt. An diesem Abend feiern die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe den Abschluss der Erprobungsstufe. So heißt es beim Bunten Abend „Bühne frei!“ für die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe. Sie präsentieren ein vielfältiges Bühnenprogramm, das sie in Begleitung ihrer Lehrkräfte zusammengestellt haben. Neben Tanz und Gesang sind das gemeinsame Musizieren sowie schauspielerische und akrobatische Einlagen Bestandteile der abwechslungsreichen Bühnenshow. Beim Sommerfest Kunterbunt wird das Schulgelände zur großen Bühne. Neben zahlreichen Mitmach-Angeboten für große und kleine Schülerinnen und Schüler (z.B. Geschicklichkeitsspielen) wird hier zu unterschiedlichen Darbietungen und musikalischen Einlagen eingeladen. Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm durch eine gemeinschaftliche Aktion in der Aula. Unter den geladenen Gästen befinden sich stets auch die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die mit dem Programm des Bunten Abends bzw. des Sommerfestes Kunterbunt an ihrer neuen Schule willkommen geheißen werden.

Kunstausstellungen

Das Niklas-Luhmann-Gymnasium ist bunt und facettenreich. Das zeigen auch unsere regelmäßig wechselnden Ausstellungen von Schülerarbeiten im Rahmen des Kunstunterrichts, die im Kunsttrakt im Erdgeschoss und darüber hinaus auch an vielen anderen Stellen des Gebäudes bewundert werden können.

Sportliche Veranstaltungen

Das Niklas-Luhmann-Gymnasium nimmt an den Bundes-Jugend-Spielen der Leichtathletik sowie den Kreismeisterschaften in den verschiedenen Sportarten wie Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, Leichtathletik und Badminton teil. Außerdem finden Sporttage für die Unterstufe und Mittelstufe statt, die von Schülerinnen und Schülern selbstständig organisiert werden. Des Weiteren können die Schülerinnen und Schüler das Sportabzeichen in der Leichtathletik erwerben.