Habt ihr Lust euch anzusehen, was wir, der DG-Kurs der 10. Klasse, während der letzten Monate gemacht haben? Interessiert ihr euch für spannende und gleichzeitig unterhaltsame Geschichten? Wollt ihr vielleicht selbst den Differenzierungskurs Darstellen und Gestalten in der 9./10. Jahrgangsstufe wählen? Dann laden wir euch und Sie herzlich ein, die Aufführung unsere beiden selbstgeschriebenen Theaterstücke am Donnerstag, den 27.03.2025, zu besuchen. Um 19 Uhr beginnt die Aufführung in unserer Aula. Streitigkeiten, Missgunst, Hinterlist und gar Mord stehen bei beiden Geschichten im Vordergrund, auch wenn das Setting und die Charaktere nicht verschiedener sein könnten.

Die $nakes fragen: Wer würde nicht gern im Lotto gewinnen und Millionär sein? Die Antwort: Jeder! Doch mal ehrlich: Wer hat so viel Glück? Gustav Augustus! Er ist nach einem Lotto-Gewinn außer sich vor Freude und lockt die Aufmerksamkeit von fünf besonderen Frauen, den $nakes, auf sich. Mit Geschick der Anführerin der Gruppe wird zu Gustavs Ehren ein Krimi Dinner veranstaltet, welches für so manchen Besucher tödlich endet. Doch wer bringt wen um? Wie wird dieser Abend ausgehen? Werden die $nakes Gustavs Millionen ergaunern können?
Seht es euch an, rätselt mit und fiebert auch auf das zweite Stück hin…

Grimm – ein Märchenland in Gefahr handelt von bekannten Märchenfiguren wie Dornröschen, Rumpelstilzchen oder Frau Holle, deren Welt aus den Fugen gerät, nachdem der Autor Wilhelm Grimm, der ihr Leben dokumentiert und dadurch schützt, hinterrücks ermordet wird und seine Schreibfeder wie vom Erdboden verschluckt scheint. Die Streitigkeiten zwischen den Märchenfiguren verschärfen sich und jeder beschuldigt jeden, den Mord begangen zu haben. Doch können sie über ihre Differenzen hinwegsehen und sowohl den Mörder als auch die Feder zu finden, um ihre Welt zu retten? Ihr dürft gespannt sein!

Lasst euch/Lassen Sie sich unsere Stücke nicht entgehen, denn das würde bedeuten, einen knapp zweistündigen (inkl. Pause) mitreißenden Abend zu verpassen. Außerdem: Wer würde gleich zwei GRATIS Stücke nicht besuchen wollen? Über eine kleine Spende würden wir uns dennoch freuen, damit wir unsere Auslagen und einen Theaterbesuch Ende April im Theater Bielefeld finanzieren können. 😊
(Celina Düben, Jg. 10)