Es gibt eine Stille des Herbstes …
WeiterlesenAm Samstag, 16.11.2024 laden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein….
WeiterlesenEs stehen wieder die Wahlen der Schülersprecherkandidat*innen an. Seit diesem Schuljahr dürfen alle Schüler*innen des NLG wählen und somit mitbestimmen. Wir von der Schülerzeitung haben einen Podcast erstellt, indem wir die zwei Kandidatinnen und die zwei Kandidaten interviewen. Hört euch jetzt an, wer eure Interessen vertreten möchte und warum sie die richtigen dafür sind!
Weiterlesen„Was immer du tun kannst oder träumst, es zu können, fang damit an!“
Johann Wolfgang von Goethe
Das Niklas-Luhmann-Gymnasium hat am vorletzten Schultag Schüler*innen, die sich schu-lisch oder außerschulisch in Arbeitsgemeinschaften oder Vereinen engagieren und so ihre Neigungen und Fähigkeiten nachgehen, geehrt. Dieses Engagement finden wir als Schule wichtig und sinnvoll und ehren Personen mit dem „Preis des NLG“.
Weiterlesen„Geraubt. Entwurzelt.“ ist eine Bildungsausstellung über Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs aus den deutsch besetzten Gebieten des mittel- und osteuropäischen Raums nach Deutschland in das Kerngebiet des damaligen Deutschen Reiches entführt und zwangsgermanisiert wurden.
WeiterlesenAm Freitag (05.07.2024) stellten Schülerinnen der Chemie-AG zum Schuljahresende vor, an wel-chen kniffligen chemischen Fragen sie tüfteln und forschen. Einem kleinen, aber sehr inte-ressierten Publikum stellten Tom Diestelhorst und Raik Härtel ihre bisherigen Ergebnisse zur Synthese eines biologisch abbaubaren…
WeiterlesenWichtiger Bestandteil des schulischen Lebens am Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen sind die Sommerkonzerte am Ende des Schuljahres. Mehr als 160 Schüler*innen bereiten derzeit in verschiedenen Ensembles ein qualitativ ansprechendes Programm vor und werden die im Unterricht oder in AG-Stunden erarbeiteten Stücke Mitte Juni in zwei Konzerten …
WeiterlesenWie jedes Jahr präsentiert der Literaturkurs der Q1 am Ende des Schuljahres ein Theaterstück. Nächsten Mittwoch ist es nun so weit. In diesem Jahr präsentiert der Literaturkurs das Stück „Zero 42″. Da das Stück einige sensible Themen aufgreift, ist das Stück für…
WeiterlesenGerne werben wir an dieser Stelle für die Podiumsdiskussion „…was bedeutet Europa für uns?“, die am 07. Juni 2024 um 19.00 Uhr in unserer Aula stattfindet.
Weiterlesen