Die jungen Forscher*innen der Chemie-AG

Am Freitag (05.07.2024) stellten Schülerinnen der Chemie-AG zum Schuljahresende vor, an wel-chen kniffligen chemischen Fragen sie tüfteln und forschen. Einem kleinen, aber sehr inte-ressierten Publikum stellten Tom Diestelhorst und Raik Härtel ihre bisherigen Ergebnisse zur Synthese eines biologisch abbaubaren…

Weiterlesen

Sommerkonzerte des Niklas-Luhmann-Gymnasiums

Wichtiger Bestandteil des schulischen Lebens am Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen sind die Sommerkonzerte am Ende des Schuljahres. Mehr als 160 Schüler*innen bereiten derzeit in verschiedenen Ensembles ein qualitativ ansprechendes Programm vor und werden die im Unterricht oder in AG-Stunden erarbeiteten Stücke Mitte Juni in zwei Konzerten …

Weiterlesen

Wunder(volle) Inszenierung des DG-Kurses

Am Mittwoch, dem 20. März 2024, präsentierte der Kurs „Darstellen und Gestalten“ der 10. Klassen nach eineinhalb Jahren ihre Arbeit in Form eines Stückes zum Thema „Wunder“. Der Abend begann mit einer kurzen Eingangsrede von Frau Tadic und der Moderation zweier Kursteilnehmerinnen. Diese erklärten dem Publikum die Konzeption des Stückes, nämlich in vier einzelne Stücke, die der Kurs in Gruppenarbeit, in Eigenregie und mit selbstgeschriebenen Texten erarbeitet hat. Beginnend mit dem ersten Stück „Wunder des Lebens“, in dem….

Weiterlesen

Sketchnotes im Pädagogik-LK

Um komplexe Zusammenhänge darzustellen, bietet sich die Visualisierungsmethode „Sketchnotes“ an. Hierbei werden kurze Textsequenzen mit Zeichen, Symbolen und Bildern versehen, um die inhaltliche Bedeutung zu veranschaulichen. Die Schüler*innen des Pädagogikleistungskurses…

Weiterlesen